Wer wir sind
Unter dem Label netzbegruenung engagieren sich seit 2006 GRÜNE Personen ehrenamtlich* mit dem Ziel das Netz und die GRÜNEN näher zusammen zu bringen. Unsere Aktivist_innen engagieren sich dabei in der netzbegruenung meist zusätzlich zu ihrem sonstigen parteilichen Engagement, wie z.B. Stadtrats-/Kreistags-/Vorstandstätigkeiten und zusätzlich zu ihrer regulären Arbeit. Im Durchschnitt engagieren sich bei der netzbegruenung rund ein Dutzend Personen in unterschiedlicher Intensität, dabei sind wir stets offen für Interessent*innen und neue Mitglieder! Die netzbegruenung war zunächst ein einfacher Zusammenschluss von Personen, die etwas voran bringen wollen. In Bayern haben wir die Initiative ergriffen und in Berlin gab es vor einigen Jahren auch ein Camp, das die Bezeichnung „netzbegruenung“ getragen hat und vom Bundesverband der GRÜNEN organisiert wurde. Neben diesem losen Zusammenschluss gibt es seit 2014 den Verein netzbegruenung – Verein für Grüne Netzkultur e.V. mit dem Ziel die lose Zusammenarbeit so zu professionalisieren, dass wir (größere) Projekte stemmen können und eine Infrastruktur für neue Ideen, Projekte und Leute schaffen können.
*rund 90% der geleisteten Arbeit erfolgt unentgeltlich und ehrenamtlich. Auf Grund der immensen Arbeitsbelastung durch die netzbegruenung und das sehr kleine Team ist es auch im Sinne einer nachhaltigen Arbeit momentan nicht möglich 100% zu erreichen. Dieser Wert wird weiter angestrebt, ist aber nicht ohne deine Hilfe möglich.
Unsere Satzung
Nach unserer Gründungsversammlung am 23.11.2014 wurde unsere Satzung am 17.6.2017 geändert und liegt hier in der aktuelle Fassung vor: Satzung Netzbegruenung
Mitmachen / Unterstützen
Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du Mitglied oder Fördermitglied werden. Den entsprechenden Mitgliedsantrag kannst du hier als pdf herunterladen: Mitgliedsantrag_v1.pdf oder auch direkt online ausfüllen: Online-Mitgliedsantrag. Du erkennst damit die Satzung an.
Kommunikation
Die Koordination unserer Arbeit läuft auf folgenden Medien:
- klassische E-Mail-Verteiler (http://lists.netzbegruenung.de),
- chatten via http://chatbegruenung.de
- Dokumentationen im WikiJS: https://doku.netzbegruenung.de/
- und natürlich in unseren selbst-verwalteten Pad auf https://textbegruenung.de/
- unseren Code verwalten wir auf https://github.com/Netzbegruenung und https://git.netzbegruenung.de
Wir haben zudem auch bei Spreadshirt-Seite unter: https://shop.spreadshirt.de/netzbegruenung/
Kooperationen
Wenn nötig kooperiert die netzbegruenung auch mit verschiedenen Partner_innen. So wurde z.B. der Schnitt der Reden der BDK 2011 in Berlin durch eine externe Dienstleisterin realisiert, da die Arbeit durch uns nicht zu bewältigen war. Im Bereich Hosting arbeitet die netzbegruenung mit der Firma von Nico Ach, der infodatacom GbR aus Donauwörth, zusammen um damit 40 Stunden die Woche einen (telefonischen) Support für die Kreis- und Ortsverbände anbieten zu können, der ehrenamtlich nicht möglich wäre. Für das Projekt http://typo3-gruene.de/ kooperieren wir mit https://die-netzmacher.de/